Alles was noch interessant ist finden Sie hier!

Alles was noch interessant ist finden Sie hier!

Hausplanug - Baupläne © Eglantine Shala / Pixabay © Eglantine Shala / Pixabay
Hausplanug - Baupläne © Eglantine Shala / Pixabay © Eglantine Shala / Pixabay
Förderprogramme laufen aktuell weiter / erste Pläne der Koalition

Haushalt 2025: Wie geht’s weiter mit der Neubau-Förderung?

Trotz Bundestagswahl, Koalitionsverhandlungen und bevorstehendem Regierungswechsel war die Neubau-Förderung der KfW in den ersten Monaten 2025 stabil verfügbar - vorläufigem Haushalt sei Dank. Jetzt hat das Bundesfinanzministerium mit einer Finanzspritze dafür gesorgt, dass die Förderung auch in den kommenden Monaten weiterlaufen kann. Darüber hinaus sind erste Förderpläne aus den Koalitionsverhandlungen bekannt geworden.
mehr erfahren
Dachaufstockung Holzkonstruktion © Holztechnik Mayes, Wunstorf © Holztechnik Mayes, Wunstorf
Dachaufstockung Holzkonstruktion © Holztechnik Mayes, Wunstorf © Holztechnik Mayes, Wunstorf
Bauvorbescheid beantwortet Planungsfragen der Eigentümer

Was ist eigentlich eine Bauvoranfrage?

Umbau, Anbau, Dachaufstockung, Wintergarten - für diese Vorhaben brauchen Eigentümer in vielen Bundesländern eine Baugenehmigung. Oft stellen sich schon während der Planung die ersten Fragen: Wie viel Fläche darf ich bebauen? Ist eine bestimmte Form vorgeschrieben? Welche Grenzabstände muss ich einhalten? Antworten liefern eine so genannte Bauvoranfrage und der dazugehörige Bauvorbescheid.
mehr erfahren
Fenster in sanierter und unsanierter Altbau-Fassade © KfW-Bildarchiv / Fotoagentur: photothek.net © KfW-Bildarchiv / Fotoagentur: photothek.net
Fenster in sanierter und unsanierter Altbau-Fassade © KfW-Bildarchiv / Fotoagentur: photothek.net © KfW-Bildarchiv / Fotoagentur: photothek.net
Tipps für den Kauf von Wärmeschutzfenstern

Fenster: Zweifachverglasung oder Dreifachverglasung?

Alte, zugige Fenster mit Einfachverglasung, wie man sie in Altbauten immer noch findet, aber auch Isolierglasfenster der ersten Generation haben mit modernen Wärmeschutzfenstern nicht viel gemein. Heute verfügen Fenster mindestens über eine Zweifachverglasung, auch die Dreifachverglasung ist Standard. Ebenso tragen die Rahmen inzwischen dank Dämmung zu einem besseren Wärmeschutz bei. Beim Fenstertausch ist also einiges zu beachten. Die wichtigsten Tipps.
mehr erfahren

Außenputz

Welcher Hausbesitzer möchte nicht, dass sein Haus auf den ersten Blick schön aussieht?
Und hinter dem schönen, ganz individuellem Profil soll sich ein wertiger Kern verbergen, der die Bausubstanz über Jahrzehnte schützt vor Sonne, Regen, Eis und Kälte. Gleichzeitig sorgen hochwertige, perfekt aufeinander abgestimmte Materialien für eine effiziente, von innen nach außen diffusionsoffene Gebäudehülle.